Sheraton Frankfurt Airport Hotel Frankfurt am Main (Flughafen)
Öffnungszeiten:
8. und 9. Mai: 10 bis 18 Uhr
10. Mai: 10 bis 16 Uhr
Der Eintritt ist frei. Weitere Infos unter www.sightcity.net
Auch dieses Jahr präsentieren rund 120 Aussteller Ihre Produkte aus den Bereichen Hilfsmittel, Reisen, Freizeit und Bildung.
Auch die Selbsthilfe, die deutsche Blindenstudienanstalt (BLISTA), der Deutsche Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf (DVBS), sowie der DBSV und der Hessische Blindenverband haben dort einen Stand.
Zur Erleichterung der Vorbereitung auf die Messe gibt es erneut den SightCity-Messekompass.
Dies ist ein Angebot des Blinden- und Sehbehindertenbundes in Hessen (BSBH) und des DBSV. Die aktuelle Ausgabe gibt es zum Download im Text-, PDF- und DAISY-Format auf der Webseite
www.dbsv.org/sightcity.html
Der Messekompass bietet ausführliche Informationen zur SightCity in gebündelter und barrierefreier Form. Neben Hinweisen zur An- und Abreise, zum Abhol- und Begleitservice gibt es Ausstellerverzeichnisse sowie eine detaillierte Beschreibung der Räumlichkeiten.
Enthalten ist auch das vollständige Programm des SightCity Forums, des messebegleitenden Vortragsprogramms.
In diesem Jahr lautet der Schwerpunkt des SightCity Forums Medizin, Rehabilitation, Teilhabe.
Das SightCity Forum zeigt in zahlreichen Vorträgen und Podiumsdiskussionen, welche Themen und Trends den Bereich Low Vision derzeit bewegen.
Mehrere Patientensymposien informieren über Therapie und Forschung bei Erkrankungen wie
Altersabhängiger Makuladegeneration (AMD) oder Glaukom, über die Limbus-Stammzell-Transplantation bei Erblindung der Hornhaut und über die Wiederherstellung und den Erhalt des Sehvermögens durch elektrische Stimulation von Netzhaut-Nervenzellen bei erblichen Netzhauterkrankungen.
Weitere Themen von Vorträgen und Diskussionen sind:
- Wege zur Integration in den Arbeitsmarkt für sehbehinderte, blinde, taubblinde und hör-/sehbehinderte Menschen
- Medizinisch Berufliche Orientierte Rehabilitation für sehbehinderte und blinde Menschen
- Teilhabe am Sport, aktiv und passiv
- Genetische Erkrankungen und Möglichkeiten der Gentherapie
- Sehbeeinträchtigung oder Demenz?
- Künstliche Intelligenz
Am 9. Mai findet zum zweiten Mal der Fachtag für qualifizierte Sehbeauftragte aus bayerischen Pflegeeinrichtungen statt.
Am 10. Mai steht von 11 Uhr bis 18 Uhr ein interdisziplinärer Fachtag zu Medizin, Rehabilitation und Bildung für Menschen mit Sehbehinderung und Blindheit auf dem Programm.
Informationen zur Anreise mit der Bahn finden Sie auf unserer Hompage bsv-nordrhein.de
|