Bisher konnten blinde und sehgeschädigte Menschen nur buchlastige Fächer wie Jura oder Sozialwissenschaften an den Universitäten und Fachhochschule studieren. Doch jetzt ist es auch möglich einen mathematisch-technischen Studiengang barrierefrei, an der Fachhochschule in Gießen zu besuchen.
Die Informatikprofessorin Erdmuthe Meyer-zu-Bexten der Technischen Hochschule Mittelhessen, engagiert sich für blinde und sehbehinderte Menschen im IT-Bereich. Mit dem Aufbau des (BliZ) Zentrum für Blinde und Sehbehinderte in Gießen Friedberg, schaffte sie einen revolutionären Durchbruch im Punkto Barrierefreiheit im Studium. Das BliZ beinhaltet technische Hilfsmittel wie Scanner, Braillezeile oder Bildschirmlesegeräte.
Zudem bietet das BLIZ Mentorenprogramme und leistet Hilfestellung bei der Aufbereitung von Unterrichtsmaterialien. Auch die Suche nach einem Praktikumsplatz und die Eingliederung in den Arbeitsmarkt, werden hier in Kooperation mit der Arbeitsagentur unterstützt.
Erdmuthe Meyer-zu-Bexten arbeitet mit Firmen der Medizintechnik zusammen und testet neue Hilfsmittel auf ihre Eignung und Funktion. Des Weiteren leistet die IT-Professorin Hilfestellung bei der ersten Einschreibung, den Anträgen für Hilfsmittel und der Wohnraumsuche.
Informationen erhalten Sie telefonisch unter 0641 309 2422 oder per Mail: bliz@thm.de
|