05.2025
Am 30.04. eröffnet das 24. Sommerblut Kulturfestival in Köln seine Pforten im Kölner Schauspiel in Köln Mülheim. Bis zum 11.05. gibt es eine Menge tolle Veranstaltung, die zum Großteil barrierefrei sind. In unseren schwierigen Zeiten ist das Motto dieses Jahr democracy needs You.
Im Vorfeld wird es eine Radiosendung zur Pressekonferenz geben.
https://www.dropbox.com/scl/fi/gl6fpyval0byatahhj3o1/PK-Sommerblut-B-rgerfunk-Version.rar?rlkey=rii6qdvauup284sqmm9evzrxx&dl=1
Hinter diesem Link findet Ihr die Version, die im Bürgerfunk in Köln am 23.04. ab 20:04 Uhr ausgestrahlt wird. Es handelt sich um eine einstündige Version, die etwas gekürzt ist, ich kann dort nicht länger senden.
Ihr empfangt den Bürgerfunk auf der Frequenz von Radio Köln auf 107,1 im Bereich Köln. Im Netz gibt es Radio Köln und damit auch den Kölner Bürgerfunk unter www.radio-koeln.de, die Seite ist leider nicht barrierefrei zugänglich, man kann es aber schaffen.
https://www.dropbox.com/scl/fi/xy1u24b829tarqs9xoykt/PK-Sommerblut-f-r-Ohrfunk-ohne-Jingles.flac?rlkey=5obh223izqioayoktacdrive7&dl=1
Hinter diesem Link verbirgt sich die zweistündige Version, die komplett ist und im Ohrfunk laufen wird, wann weiß ich noch nicht.
Ihr findet den Ohrfunk unter www.ohrfunk.de. Diese Seite ist barrierefrei und Ihr könnt auch den entsprechenden Player einschalten.Ihr findet bei unserem Radio, das von Menschen mit Sehschädigung betrieben wird, eine Menge interessanter Sachen, auch wenn Ihr keine Sehschädigung habt und gutes Amateurradio hören wollt. Hört rein!
Sobald mir der Termin vorliegt, werde ich ihn durchgeben, Ihr könnt Euch beide Versionen natürlich runterladen. Ich werde weitere Beiträge produzieren für das Projekt SONA – Seeing Sounds, dass ich als Projektbeauftragter des Blinden- und Sehbehindertenvereines Köln e. V. begleite. Der Dank des Vereins sowie der Künstler des Projekts gilt unseren Förderern, der Aktion Mensch, der Herbert-Funke-Stiftung, der Kämpgen-Stiftung sowie der Heidehof Stiftung, ohne die dieses Projekt, in dem Menschen mit und ohne Sehbehinderung gleichermaßen an der Entwicklung und Durchführung beteiligt sind niemals möglich gewesen wäre. Mit großem Stolz auf die wunderbare Zusammenarbeit mit dem BSV-Köln, dem Sommerblut Festival als Veranstalter sowie den Künstlern sagen wir danke für diese wunderbare Möglichkeit, im Rahmen des Festivals mit all seinen Möglichkeiten Menschen erreichen zu können, ihnen begegnen zu dürfen und in einer virtuellen Realität in völliger Dunkelheit im Rahmen eines virtuellen Spiels in Kommunikation mit unseren Besuchern treten zu können. Einen weiteren Beitrag wird es zum Projekt Ost-west-Begegnungen geben. Kommt in das Haus des Ostens. Wie groß sind eigentlich die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Ossis und Wessis? Junge Menschen, die nach der Wende geboren sind, stellen uns ihre Perspektive vor. Ich war heute zum Interview bei den Proben der Gruppe. Wenn mir dort eine junge Frau aus Thüringen sagt, dass Du als Ossi merkst, dass Du irgendwie anders bist, wenn Du in den Westen gehst und es dort von außen an Dir herangetragen wird, dann hinterlässt ein solcher Satz tiefe Spuren in mir. Wie geht es Euch dabei? Näheres auf www.sommerblut.de.
Ich hätte liebend gern noch von viel mehr am Festival beteiligten Gruppen Beiträge erstellt, doch schaffe ich dies im Rahmen meiner ehrenamtlichen Radioarbeit nicht neben meinem Berufsleben. Deshalb geht auf die Sommerblut-Seite und erfreut Euch dort der angebotenen Veranstaltungen. Gerade in Zeiten wie den gegenwärtigen ist Kunst und Kultur auf erbauliche Weise in der Lage, uns eine Verschnaufpause von all den Eindrücken zu geben, denen wir uns in unserem Alltag im Kleinen wie im Globalen unterziehen müssen. Kunst und Kultur sind es immer wieder, die in schlimmen Zeiten die Seele trösten und erheitern. An Kriegsfronten, zuhause bei den Angehörigen der Soldaten, aber auch hier bei uns, wenn wir aus unseren Fernsehsesseln in unserer vermeintlichen Komfortzone den Autokraten dieser Welt bei ihrer zerstörerischen Arbeit zusehen müssen. Kultur ist in solchen Zeiten immer die erste, die zur Ader gelassen wird, obwohl sie doch so notwendig gebraucht wird. Deshalb lasst uns zusammen das genießen, was uns das Festival anbietet, damit wir wieder einen neuen Blick auf das bekommen, was uns täglich umgibt. Wir sehen uns beim Festival!
Sobald ich die Sendungen erstellt habe und entsprechende Sendetermine feststehen, werde ich Euch diese gern weitergeben, schon jetzt möchte ich Euch einladen, näheres auf der Veranstalterseite www.sommerblut.de einzusehen. Die Seite ist auf Zugänglichkeit getestet.
Ihr könnt die Inhalte aller Sendungen weiter verwenden, solange sie nicht sinnentstellt oder aus dem Zusammenhang gerissen werden.
Wenn Ihr die Inhalte online stellen wollt, achtet darauf, in welcher Form das geschieht. Wenn Ihr kein Medienanbieter seid, der entsprechende Verträge mit der GEMA hat, dürfen keine Musikstücke in der Sendung vorkommen. Ihr seit als diejenigen, die die Sache online stellen urheberrechtlich für das was Ihr auf Euren Seiten tut, verantwortlich und zahlt ggf. Strafen, die gegen Euch wegen wiederrechtlicher Veröffentlichung erhoben werden.
Schaut für die Termine und das Ticketing unbedingt auf www.sommerblut.de. Bei manchen Veranstaltungen müsst Ihr mit dem Ticketing schnell sein, da es nur ein begrenztes Platzangebot gibt. Also überlegt nicht lang! Gruß, Raphael
(Quelle: E-Mail EYET4U, Raphael Netolitzky)
|