Ich arbeite beim Deutschen Segler-Verband und kümmere mich dort um das inklusive Segeln. Wir werden am 25.01.25 den "Tag des inklusiven Segelns" in Düsseldorf ausrichten. Der "Tag des inklusiven Segelns" ist eine Tagung mit Vorträgen, Workshops und ganz viel Austausch zum inklusiven Segeln. Dieses Mal wird auch das Segeln mit Seheinschränkung ein Schwerpunktthema der Veranstaltung sein.
Gerne möchte ich Sie deshalb zum Tag des inklusiven Segelns einladen und würde mich sehr freuen, wenn Sie über Ihre Kommunikationskanäle unsere Veranstaltung auch unter Menschen mit Seheinschränkung in NRW bekannter machen könnten. Die Veranstaltung ist kostenfrei und es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich.
Für eine mögliche Öffentlichkeitsarbeit schicke ich Ihnen im Mailanhang das offizielle Foto zur Veranstaltung, einmal im Format für eine Webseite und einmal im Format für einen möglichen Instagrampost. Das Fotocredit ist in beiden Fällen: Sven Jürgensen
Zudem finden Sie im Folgenden einen kurzen Infotext zum Tag des inklusiven Segelns, den Sie gerne verwenden können: Am 25.01.25 wird der Deutsche Segler-Verband zum dritten Mal im Rahmen der „boot Düsseldorf“ den „Tag des inklusiven Segelns“ im Congress Center Düsseldorf Süd veranstalten. Am Tag des inklusiven Segelns auf der boot können Sie sich informieren und beraten lassen, in sechs Workshops und Vorträgen neue Ideen und Anregungen sammeln, mit anderen intensiv Erfahrungen austauschen und sich vernetzen. Vom Einstieg ins inklusive Segeln für Vereine, über Tipps, wie Menschen mit Seheinschränkungen das Segeln erlernen können, bis zur Organisation einer inklusiven Regatta – bestimmt ist für jeden das Passende dabei.
Darüber hinaus startet der Tag für alle gemeinsam mit einem „World Cafe“. Bei diesem lockeren Diskussionsformat in kleinen Gruppen kommen Sie mit anderen Teilnehmenden ins Gespräch und können zu verschiedenen Fragestellungen im inklusiven Segeln Lösungen entwickeln. Eingeladen sind alle Menschen, die sich für das Segeln als inklusiven Sport interessieren: Vereinsverantwortliche, Trainerinnen und Trainer, Seglerinnen und Segler, Helferinnen und Helfer, Menschen mit und ohne Handicap. Es müssen keine Vorkenntnisse zum inklusiven Segeln mitgebracht werden.
Mehr zum Programm, dem Veranstaltungsort und zur Anmeldung finden Sie auf unserer Veranstaltungswebseite unter folgendem Link: https://www.dsv.org/segeln/inklusives-segeln/tag-des-inkl-segelns/tag-des-inkl-segelns-2025/
Die Anmeldung zum Tag des inklusiven Segelns ist über das Anmeldeformular auf der Veranstaltungswebseite möglich, per E-Mail an elke.paatz@dsv.org oder telefonisch unter folgender Nummer: 01751170691
Sagen Sie gerne Bescheid, wenn Sie noch Fragen zum Tag des inklusiven Segelns haben, oder noch weiteres Material benötigen.
Herzliche Grüße, Elke Paatz, Inklusives Segeln
(Quelle E-Mail des Deutschen Segler Verbandes e.V.)
Der neue Sichtweisen Podcast ist online!
Liebe Leserinnen und Leser, 2025 ist da und mit ihm die Frage, was das neue Jahr mit sich bringt. Menschen mit Behinderungen warten weiterhin auf die längst überfälligen Gesetzesreformen und fragen sich, wie es nach den vorgezogenen Bundestagswahlen weitergehen wird. Es bleibt zu hoffen, dass die nächste Regierung die dringend nötigen Schritte in Angriff nimmt. Über die aktuellen Herausforderungen der Inklusion haben wir mit Staatssekretär Dr. Rolf Schmachtenberg gesprochen Wo? In der Januar-Ausgabe der Sichtweisen, dem Magazin des DBSV. Lesen Sie das Interview im Printheft oder auf Sichtweisen-online unter:
https://sichtweisen-online.org/im-gespraech/auf-dem-weg-zur-inklusion
Es ist außerdem in der neuen Folge unseres Sichtweisen-Podcasts zu hören.
Schwerpunkt im Januar: EUTB
Im Fokus der Januar-Ausgabe steht die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB). Diese wichtige Anlaufstelle hilft Menschen mit Behinderungen, sich im Dschungel der Teilhabeleistungen zurechtzufinden. Eine Beraterin und ein Ratsuchender berichten von ihren Erfahrungen. Im folgenden Beitrag erklären wir, was es mit dem Beratungsangebot auf sich hat:
https://sichtweisen-online.org/schwerpunkt/beratung-auf-augenhoehe
Haben Sie auch gute Vorsätze fürs neue Jahr, wissen aber nicht, wie Sie Ihre Ziele erreichen? Wir stellen eine Methode vor, die dabei helfen kann Ihre Neujahrsvorsätze umzusetzen:
https://sichtweisen-online.org/gut-zu-wissen/ziele-erreichen-auf-smarte-art
2025 ist ein Jahr, in dem wir ein besonderes Jubiläum feiern: Vor 200 Jahren erfand der damals 16-jährige Louis Braille die nach ihm benannte Punktschrift. In der Reihe "Meine Arbeit mit Braille" stellen wir Menschen vor, die beruflich oder ehrenamtlich mit der Brailleschrift arbeiten. Hier geht's zur ersten Folge:
https://sichtweisen-online.org/schwerpunkt/braille-worker-1
Weitere Inhalte der Sichtweisen lesen oder hören Sie kostenfrei auf www.sichtweisen-online.org oder über DBSV-Inform, online im Browser oder via App.
(Quelle E-Mail des DBSV)
|