Einladung in die Ausstellung „Maurice de Vlaminck. Rebell der Moderne“ im Von der Heydt-Museum Wuppertal. Führungen für sehbehinderte und blinde Menschen sowie Begleitpersonen Donnerstag, 15. Mai 2025, 14 – 15.30 Uhr Treffpunkt an der Museumskasse. Das Von der Heydt-Museum lädt in die spannende Sonderausstellung „Maurice de Vlaminck. Rebell der Moderne“ ein. Vlaminck (1876–1958) ist einer der bedeutendsten französischen Maler der Moderne und war Mitglied der Gruppe der so genannten „Fauves“ („Wilden“), die mit ihren farbintensiven Bildern eine ausdrucksstarke Malerei entwickelten. Anhand von rund 50 Gemälden vermittelt die Ausstellung einen Überblick über Vlamincks gesamtes malerisches Œuvre: Von seinen berühmten fauvistischen Gemälden, den von Cézanne und Picasso inspirierten Experimenten mit dem Kubismus, den Landschaften entlang der Seine, bis hin zu seinen letzten Landschaftsbildern. Ausgewählte Werke werden in ausführlichen Bildbeschreibungen und Tastmodellen vorgestellt. → Kosten 5 € zzgl. Museumseintritt → Anmeldung online auf der Webseite des Museums → Anmeldung, Informationen und Bedarfe bei der Kunstvermittlung unter Tel. 0202 / 563 6900 oder 0202 / 563 6630 E-Mail: vdh.kunstvermittlung@stadt.wuppertal.de
Sprechen Sie uns an, wenn Sie an der Bushaltestelle oder am Bahnhof abgeholt werden möchten oder andere Bedarfe bestehen.
(Quelle E-Mail des Von -der-Heydt-Museums)
“Community Next” Event der BAG/LAG
Liebe Selbsthilfe-Aktive, ihr seid die nächste Generation der Selbsthilfe – dafür bedanken wir uns und laden euch zu „Community Next“ ein, unserem Selbsthilfe-Event für junge Menschen!
Wann: Donnerstag den 24. und Freitag den 25. April 2025 Wo: Königswinter, Tagungshotel AZK
Wer: Junge Selbsthilfe-Aktive und -Interessierte (18 – 35+ Jahre)
Warum „Community Next“? Selbsthilfe ist mehr als Gruppenräume und Stuhlkreise – sie bedeutet Austausch, Unterstützung und Veränderung! Mit „Community Next“ zeigen wir, wie Selbsthilfe in der nächsten Generation aussieht: jung, offen, vernetzt und voller neuer Möglichkeiten.
Was erwartet euch?
Donnerstagabend (24.04. ab 17 Uhr) – Connect & Reflect:
Wir freuen uns auf drei herausragende Künstlerinnen, die uns nach einem gemeinsamen Abendessen durch den Abend führen. Im Anschluss können wir bei spannenden Gesprächen und lockerem Networking den Abend ausklingen lassen.
Katrin Elsmann @katrin_elsmann: Ihre musikalische Darbietung wird eine wunderbare Atmosphäre schaffen und die Teilnehmenden inspirieren.
Lisa Brück @lisa.bruexk: Wird mit ihrem einzigartigen Spoken Word Performance die Teilnehmenden mitreißen und kreative Ausdrucksformen fördern.
Emelina Kadri: Erzählt die inspirierende Geschichte ihres persönlichen Kampfes mit einer lebensverändernden Krankheit aus Ihrem Buch „The Bossom of Hope“
Freitag (25.04. ab 10 Uhr) – Empowerment-Workshops:
10:15-11:45 Uhr „Welche Teilhaberechte habe ich?“ Mit Sozialrechtsexperten Manuel Salomon
Mittagspause von 11:45 Uhr – 12:45 Uhr
12:45-14:15 Uhr „Resilienzen in der Krise - Meine Stärken stärken!“ Mit der Systemischen Beraterin Ellen Romberg
https://ellenromberg.de/
14:30-15:30 Uhr Podiumsdiskussion „Zukunft der Selbsthilfe – Welche Veränderungen braucht die Bewegung“
Der Freitagnachmittag steht dann ganz im Zeichen des Klimawandels. Im Anschluss findet von 16- 18 Uhr die „Klimatagung der BAG SELBSTHILFE“ statt – wer möchte, kann gerne bleiben und daran teilnehmen.
Wir möchten im Foyer des Tagungshotels eine SELBSTHILFE-Gallery aufbauen wo jede*r von Euch die Möglichkeit hat, sich mit Materialien einzubringen.
Organisatorische Infos:
Wir möchten, dass möglichst viele von euch dabei sein können. Falls du oder dein Verband oder Verein die Kosten nicht abdecken könnt, übernehmen wir gerne deine Reise- und Übernachtungskosten.
Die Plätze sind begrenzt – also merkt euch den Termin vor!
Melde dich gerne über den folgenden Link an:
https://forms.office.com/e/P6Nn6Yziwa
Wir freuen uns darauf, Dich beim Event begrüßen zu dürfen. Falls Du noch Fragen hast oder uns etwas mitteilen möchtest, kannst Du uns gerne kontaktieren.
Ansprechpartnerin der BAG SELBSTHILFE: Franzisca unter franzisca.hetzer@bag-selbsthilfe.de oder 0211 31006 35 Ansprechpartnerin der SelbsthilfeHelden: Faiza unter faowzia.moewes@lag-selbsthilfe-nrw.de oder 0176 405 391 01
(Quelle E-Mail der BAG/LAG)
|