|
Liebe Leserinnen und Leser,der Mai steht vor der Tür und mit ihm die neue Ausgabe des DBSV-Magazins Sichtweisen mit einem bunten Strauß an Themen.
Für unseren Sichtweisen-Podcast haben wir einen Beitrag ausgewählt, der für viele blinde und sehbehinderte Menschen relevant ist: Es geht um digitale Barrieren wie nicht lesbare Schaltflächen für Screenreader oder überlappende Darstellungen bei Vergrößerungen. Rose Jokic und Markus Ertl leiten beim DBSV ein Projekt zum Erkennen und Melden digitaler Barrieren und zu nutzungsfreundlichen Webseiten. Im Interview berichten sie, warum das Projekt weitergehen soll und wie sich das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz, das Ende Juni in Kraft tritt, auswirken könnte. Hier geht es zur neuesten Podcast-Folge:
www.dbsv.org/sichtweisen-podcast.html
Wer im Frühling nicht gerne zu Hause hockt, geht am besten ins Grüne, denn „Garten“ ist das Schwerpunktthema im Mai. Eine sehbehinderte Hobbygärtnerin berichtet, wie sie mit ihrer Assistentin zwei verwilderte Grundstücke in ertragreiche Nutzgärten verwandelt hat, und ein Balkongärtner gibt Tipps für die grüne Oase zu Hause. Die blinde Naturfreundin und Kräuter-Expertin Marion Krause erzählt von der Architektur der Düfte im Botanischen Blindengarten Radeberg. Lesen und hören Sie das Interview hier:
https://sichtweisen-online.org/schwerpunkt/botanischer-blindengarten
Weitere Themen der Sichtweisen im Mai:
- Blind vor der Kamera – Nadine Rokstein erzählt, warum sie gerne modelt und sich von Profis fotografieren lässt:
https://sichtweisen-online.org/menschen/blind-modeln
- Ein Ziel im Visier: Loslassen – Wie ein passionierter Jäger wegen einer Augenerkrankung von seinem Hobby Abschied nehmen muss:
https://sichtweisen-online.org/menschen/ziel-im-visier
Außerdem geht unsere Reihe „Meine Arbeit mit Braille“ weiter: Kirchenmusiker Michael Kuhlmann erklärt, warum die Braillenotenschrift für ihn unverzichtbar ist. Und wir zeigen, mit welchen Übungen man die Brailleschrift schneller lesen kann.
Diese und weitere Themen, Interviews, Neuigkeiten und Termine lesen oder hören Sie kostenfrei auf www.sichtweisen-online.org oder über DBSV-Inform auf www.dbsv-inform.org.
|