|
Liebe Leserinne und Leser, im heutigen Newsletter haben wir zwei Termine mit Info-Veranstaltungen für Sie: einmal über den Binden- und Sehbehindertenverband Nordrhein e.V. selbst und zum anderen über Non-24 – wenn die innere Uhr aus dem Takt gerät. Zu beiden Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen. Der BSV Aachen informiert über das „Weltfest des Reitsports“, Kultur haben wir auch im Angebot und zu guter Letzt informieren wir Sie über das Thema „Inklusion ist ein Menschenrecht“ und geben einen Link zur Pressemitteilung des „Deutschen Instituts für Menschenrechte“ an Sie weiter.
|
|
Infoveranstaltung "Wer oder was ist der BSVN?"
|
Unser 1. Vorsitzender Michael Mohr lädt Sie herzlich zu einer Infoveranstaltung über den BSVN ein. Wenn Sie sich auch Fragen stellen, wie „Wer oder was ist eigentlich der Blinden- und Sehbehindertenverband Nordrhein e. V.? Wer und was gehört alles zu unserem Landesverband?“ dann ist diese Veranstaltung genau richtig für Sie.
Um all diese Fragen zu beantworten, laden wir Sie herzlich zu unserer Informationsveranstaltung „Wer oder was ist der BSVN e. V.“ ein.
Die Informationsveranstaltung findet am Mittwoch, 18.06.2025 ab 18:30 Uhr per Zoom statt. Eine Teilnahme ist sowohl per PC/Smartphone als auch via Telefon möglich. Zur besseren Vorbereitung der Veranstaltung ist eine Anmeldung bis zum 05. Juni 2025 per Mail an michael.mohr@bsv-nordrhein.de (bitte im Betreff „Infoveranstaltung BSVN“ angeben) oder per Telefon 0 21 59/96 55 40 erforderlich.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine kurze Anmeldebestätigung mit allen weiteren Informationen. Schon heute freuen wir uns über eine rege Teilnahme.
|
|
Einladung zur Informationsveranstaltung "NON-24"
|
Der BSVN und die Firma VANDA Pharmaceuticals Germany GmbH lädt Sie herzlich zu einer Infoveranstaltung zum Thema „„NON-24: Wenn die innere Uhr aus dem Takt gerät und Schlafstörungen den Alltag dominieren“ einladen.
Der Vortrag von Herrn Dr. Roland Zimmermann findet am Montag, 23.06.2025 ab 17:00 Uhr per Zoom statt. Der Vortrag wird sich mit dem folgenden Inhalt beschäftigen: Non-24 ist eine seltene, regelmäßig wiederkehrende Schlaf-Wach-Rhythmusstörung, die bei völlig blinden Menschen häufig auftreten kann. Aufgrund der fehlenden Lichtwahrnehmung kann die innere Uhr nicht mit dem äußeren 24-Stunden-Tag synchronisiert werden. Non-24 äußert sich vor allem in Schlafproblemen während der Nacht und extremer Müdigkeit am Tag.
Eine Anmeldung zur Informationsveranstaltung ist bis zum 02.06.2025 bei Michael Mohr entweder per Mail michael.mohr@bsv-nordrhein.de oder telefonisch 0 21 59/96 55 40 möglich. Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine kurze Anmeldebestätigung mit weiteren Informationen.
|
|
SPIELZEIT 2025/26 - LIVE-Audiodeskription im Theater Krefeld und Mönchengladbach mit Vorprogramm
|
Auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 bietet das Theater Krefeld und Mönchengladbach wieder Vorstellungen mit Audiodeskription an. Weitere Informationen erhalten Sie durch eine E-Mail an silke.wirtz@theater-kr-mg.de oder unter Telefon +49 2166 6151 165 Oder auf der Webseite www.theater-kr-mg.de
(Quelle: E-Mail des Theaters Krefeld und Mönchengladbach)
|
|
Veranstaltungshinweis des Ruhr Museums Essen am 17.05.2025
|
Das Ruhr-Museum veranstaltet am 17.05.2025 eine Führung für blinde und Sehbehinderte Menschen zum Thema „Natur, Kultur und Geschichte des Ruhrgebiets – Hören und Ertasten“.
Anmeldung und weitere Informationen: besucherdienst@ruhrmuseum.de oder montags bis freitags zwischen 9 und 16 Uhr unter 0201.24681 444.
(Quelle E-Mal des Ruhr Museums)
|
|
Informationen zum Ferienhaus des Blinden- und Sehbehindertenvereins Solingen
|
Der BSV Solingen betreibt in Carolinensiel ein Ferienhaus. So sind beispielsweise in diesem Jahr im Mai, Juli, Oktober und November noch Termine frei. Wir rufen Sie zurück, wenn Sie auf unseren Anrufbeantworter (0212 23355277) eine Nachricht mit Ihrer Rufnummer hinterlassen oder Ihre Anfrage per Mail mit dem gleichen Inhalt an info@bsv-solingen.de senden. Weitere Informationen finden Sie auch unter https://bsv-solingen.de/angebote/ferienhaus
Kurzinfo zum Haus: Doppelhaushälfte mit drei Wohnebenen, Ess-Wohnbereich, Küche, Gäste-WC, Bad, 3 Schlafräume mit insgesamt 5 Betten, eingezäuntes Grundstück mit Terrasse, Gartenhaus und kleiner Wiese. In der Nähe befinden sich das Kurzentrum mit Schwimmbad und Saunalandschaft, Spielplätze, der historische Ortskern mit dem Museumshafen, vielfältige gastronomische Angebote und Einkaufsmöglichkeiten. Fußweg zum Wattenmeer ca. 20 Minuten, mehrere Bushaltestellen im Ortskern.
(Quelle E-Mail des BSV Solingen e.V.)
|
|
CHIO – Das Weltfest des Pferdesports in Aachen mit Audidoeskription
|
Der BSV Aachen hat die Newsletter-Redaktion auf eine Veranstaltung in Aachen in der Zeit vom 02.-.05.07.2025 hingewiesen. In dieser Zeit findet das CHIO das Weltfest des Pferdesports statt. Der CHIO ist ein traditionsreiches Turnier, das auch das „Weltfest des Pferdesports" genannt wird und seit 1924 auf allerhöchstem Niveau ausgetragen wird. Nach dem riesigen Erfolg und dem großen Zuspruch blinder und sehbehinderter Gäste im letzten Jahr, werden wir in diesem Jahr wieder eine Live-Beschreibung vor Ort anbieten können. Wir haben für mehrere Tage ein reserviertes Ticketkontingent und begleiten die folgenden Veranstaltungen:
HörMal Audiodeskription bietet bei dieser Veranstaltung Audiodeskription an. Weiter Informationen erhalten Sie hier: HörMal Audiodeskription
Telefon: 0176-72721963, per E-Mail: mail@hoermal-audio.org, oder im Internet unter www.hoermal-audio.org
Eine Übersicht aller Veranstaltungen mit Audiodeskription finden Sie hier: www.hoermal-audio.org/events
(Quelle E-Mail des BSV Aachen)
|
|
„Inklusion ist ein Menschenrecht“ Pressemitteilung des deutschen Instituts für Menschenrechte
|
Das „Deutsche Institut für Menschenrechte“ hat zum europäischen Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung eine Pressemitteilung vom 05.05.2025 veröffentlich
Der Inhalt: Anlässlich des Europäischen Protesttags für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai ruft das Deutsche Institut für Menschenrechte Bund, Länder und Kommunen dazu auf, die Inklusion von Menschen mit Behinderungen voranzutreiben. "Inklusion ist ein Menschenrecht. Die Gesellschaft inklusiv zu gestalten, ist ein staatlicher Auftrag, der sich aus dem Benachteiligungsverbot des Grundgesetzes und aus der UN-Behindertenrechtskonvention ergibt," so Britta Schlegel, Leiterin der Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention des Instituts. "Alle politischer Verantwortlicher müssen sich aktiv für eine inklusive Gesellschaft und ein demokratisches Miteinander einsetzen, auf Bundesebene, in den Ländern und in den Kommunen. In einer Zeit, in der menschenrechtliche Prinzipien wie Inklusion und Gleichberechtigung zunehmend in Frage gestellt werden, ist dies bedeutender denn je", so Schlegel weiter. Weiterlesen: „Inklusion ist ein Menschenrecht“ | Institut für Menschenrechte
(Quelle E-Mail „Deutsches Institut für Menschenrechte)
|
|
|
Herzliche Grüße sendet Ihnen
Andreas Jakob
News-Redaktion
|
|