|
Liebe Musiktheaterfreunde und -freundinnen,
das Programm „HÖROPER“ des Musiktheaters im Revier feiert in der Spielzeit 2025/26 sein 15-jähriges Jubiläum.
Auch in der aktuellen Saison bieten wir blinden und sehbeeinträchtigten Besucherinnen und Besuchern wieder Vorstellungen mit Audiodeskription und Tastführungen an.
Die Saison beginnt am Sonntag, dem 26. Oktober 2025 (14:00 Uhr), mit Richard Wagners beliebtester und kürzester Oper DER FLIEGENDE HOLLÄNDER, die in die Welt des verfluchten Seemanns und der jungen Senta entführt, die überzeugt ist, ihn erlösen zu müssen.
Weiter geht’s am zweiten Weihnachtsfeiertag, dem 26. Dezember 2025 (16:00 Uhr), mit einem der beliebtesten Operntitel überhaupt: Giacomo Puccinis LA BOHÈME, deren erste beiden Akte tatsächlich auch an Weihnachten spielen, lässt uns mit einer tragischen Liebesgeschichte in die Welt der Pariser Bohemiens eintauchen.
Mit der Oper ORPHEUS UND EURYDIKE von Christoph Willibald Gluck präsentieren wir am Sonntag, dem 25. Januar 2026 (14 Uhr), erstmals im Rahmen des Höropern-Programms eine Produktion, bei der der Tanz im Vordergrund steht: In der neuen Inszenierung von MiR Dance Company Direktor Giuseppe Spota werden die Tänzerinnen und Tänzer der MiR Dance Company zusammen mit den drei Gesangssolistinnen in die Geschichte des Musikers Orpheus eintauchen, der den Tod seiner Eurydike nicht akzeptieren kann.
Glucks Komposition stammt aus der Übergangszeit vom Spätbarock zur Klassik und begeistert mit klanglichem Farbenreichtum und Kontrasten ebenso wie mit emotionaler Wucht.
Mit funkelnden Klängen, opernhaft-leidenschaftlichen und schwelgerischen Melodien sowie filmisch opulenter Orchestrierung entführt Adam Guettels Musical DAS LICHT AUF DER PIAZZA das Publikum am Sonntag, dem 15. Februar 2026 (14:00 Uhr), ins malerische, sonnenverwöhnte Florenz der 1950er Jahre. Mit äußerstem Feingefühl, Sinn für Komik und Absurditäten erzählt dieses Musical nicht nur eine zauberhafte Liebesgeschichte, sondern auch von der Schwierigkeit des Loslassens der Eltern, wenn die Kinder flügge werden.
Zudem beweist dieses Musical nicht nur den Mut, einige Protagonistinnen und Protagonisten gelegentlich in ihrer italienischen Muttersprache singen und sprechen zu lassen, sondern setzt sich auch für das Recht aller Menschen auf Selbstbestimmung und Liebesglück ein.
Für weitere Termine und bei Fragen kontaktieren Sie bitte das
Musiktheater im Revier, Kennedyplatz 45881 Gelsenkirchen
Tel.: 02 09/4 09 72 00, www.musiktheater-im-revier.de
(Quelle: Musiktheaters im Revier)
|